Zum Hauptinhalt springen
Tierspuren
Tierschutz

Monatsrückblick August und September 2025

Auch in den Sommermonaten war unser Verein wieder aktiv im Einsatz für Tiere in Not. Neben zahlreichen Katzenkastrationen, die helfen, unkontrollierte Vermehrung und Tierleid zu verhindern, beschäftigte uns ein besonders heikler Fall.

In einem Quartier wurde uns ein „bösartiger“ Streuner gemeldet, der dort angeblich für Unruhe sorgen sollte. Um der Sache auf den Grund zu gehen, wurde eine Lebendfalle aufgestellt, um das Tier tierärztlich untersuchen zu lassen – unter anderem auf Chip und allfällige Verletzungen. Die Tierärztin stellte schnell fest: Es handelte sich um eine ausgesprochen liebe und zutrauliche Katze.

Der Finder erneut bei uns. Er war überzeugt, dass es sich um einen herrenlosen Streuner handle – schliesslich sei das Ohr der Katze kupiert – und fragte, wohin er sie bringen könne. Wir erklärten ihm, dass das eigenmächtige „Umsiedeln“ einer Katze rechtlich nicht erlaubt ist. Sollte die Katze einen Besitzer haben, wäre ein solches Vorgehen sogar Diebstahl.

Leider hielt sich der Finder nicht an unsere Hinweise und brachte die Katze eigenmächtig in ein über eine Stunde entferntes Tierheim. Wir liessen jedoch nicht locker und blieben an dem Fall dran. Nach einigen Nachforschungen stellte sich heraus: Die Katze wohnte tatsächlich nur eine Strasse weiter – bei einer liebevollen Besitzerin.

Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll zu handeln und Abklärungen über den Tierschutz laufen zu lassen.

Wir möchten in diesem Zusammenhang nochmals darauf hinweisen:

  • Das Chippen von Katzen ist äusserst wichtig! Nur so kann im Falle eines Fundes rasch festgestellt werden, wem das Tier gehört, und unnötiger Stress für Tier und Halter wird vermieden. Ein Chip ist der sicherste Weg, um Katzen eindeutig zu identifizieren und ihnen schnell wieder nach Hause zu helfen. 
    Aktion im November
  • Das Füttern fremder Katzen ist verboten, da es zu grossen Problemen führen kann.
  • Gefundene und vermisste Katzen sollten immer auf STMZ erfasst werden, damit sie möglichst rasch wieder nach Hause finden können.
  • Katzen dürfen nicht eigenmächtig umplatziert oder eingefangen werden.

Am 30. August besuchten Jana und Corinne den Tag der offenen Tür im Tierheim Linth und konnten dabei wertvolle Kontakte knüpfen sowie interessante Einblicke in die Arbeit des Tierheims gewinnen. Der Austausch und die Vernetzung sind uns ein wichtiges Anliegen, um gemeinsam noch mehr für Tiere zu erreichen.

Vielen Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement, ihrer Aufmerksamkeit und ihrem Respekt gegenüber Mensch und Tier unterstützen!