Zum Hauptinhalt springen
Tierspuren
Tierschutz

Mitgliederversammlung 2025

Unsere Hauptaufgabe bleibt die Kastration von herrenlosen Katzen. Jana Roos leistet dabei grossartige Arbeit. Sie geht systematisch vor, nimmt Kontakt zu mehreren Höfen einer Region auf und sorgt so dafür, dass ganze Reviere durchkastriert werden.

Im sechsten Vereinsjahr haben wir uns um total 124 Katzen gekümmert. 62 weibliche und 40 männliche Katzen wurden kastriert. 6 Katzen benötigten eine Behandlung (Zähne, Ohren, Erlösung). 16 junge Katzen konnten dem Katzenheim Arche in Jona oder Pflegestellen der Katzenfreunde Schweiz übergeben werden. Die Tierarztkosten beliefen sich auf über CHF 10'000.

Unsere Unterstützung reichte auch in diesem Vereinsjahr von direkten Einsätzen und dem Verleih von Katzenfallen bis hin zur Meldung vermisster Tiere über STMZ und telefonischer Beratung.

Linth-Zeitung: Chip-Pflicht kommt bei Tierfreunden gut an

Verwilderte Katzen sind ein Problem im Linthgebiet. Das bestätigen eine Tierschützerin und eine Tierärztin. Strengere Regeln könnten helfen, es gibt aber Hürden bei der Umsetzung.

Zitat: 
"Die vorgeschlagene Chip-Pflicht hält die Tierschützerin für ein gutes Hilfsmittel für den Vollzug. Sie ändere aber nichts am Problem der unkontrollierten Vermehrung. «Eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen würde das Problem lösen. Jede herrenlose Katze hat ihren Ursprung bei einem verantwortungslosen Halter.»

Meister weist darauf hin, dass es für eine solche Kastrationspflicht bereits eine Petition gab. Diese wurde im Juni 2018 mit knapp 116 000 Unterschriften in Bern eingereicht, sie wurde aber nicht angenommen. «Es hat sich nichts bewegt», sagt Meister. «Es müssen endlich alle begreifen, dass es ein Problem ist.»"

Artikel online lesen (Abo)

Da war doch noch was...

...am 3. März 2024 hatten wir unser 5-jähriges Jubiläum!

Ein Jubiläum eines Tierschutzvereins ist für uns jedoch kein Grund zum Feiern, sondern ein Anlass zum Nachdenken und zur Forderung nach Veränderung.

Schon allein die Tatsache, dass es nach fünf Jahren immer noch zwei Vereine im Linthgebiet gibt, ist ein Armutszeugnis! Als wir den Verein gründeten hofften wir, dass es nur eine Übergangslösung ist, leider zeichnet sich noch immer keine Lösung ab. Es ist noch immer so, dass ein Verein aktiv ist, der andere dafür viel Geld auf dem Konto hat...

Dieses Jahr haben wir bereits fast 50 Katzen kastrieren und behandeln lassen! Unzählige Personen zu verschiedenen Tierschutzthemen beraten und so viel Leid verhindert.

Danke an alle die uns Unterstützen.

Grosse zooPlus Aktion

zooPlus Tierschutz Spende

zooplus unterstützt mit ihrem Tierschutz Programm unseren Verein.

Im Juli & August können gesammelte zooplus Punkte an uns gespendet werden und von allen Käufen der zoolove Produkte werden ebenfalls 10% gespendet.

Wir freuen uns, wenn möglich viele bei dieser wunderbaren Aktion mitmachen und uns so unterstützen. Für unseren kleinen Verein ist das wie ein Sechser im Lotto.

www.zooplus.ch

Herzlichen Dank

Liebe Tierfreunde

Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in diesem speziellen Jahr. Dank dieser konnten wir wieder viel erreichen. Unsere unkomplizierte und fachkompetente Hilfe wird sehr geschätzt, so dass sich Bauern von sich aus bei uns meldeten und um Hilfe bei der Katzenüberpopulation baten. Wir konnten in diesem Vereinsjahr bisher 90 Katzen ein besseres Leben ermöglichen. Des weiteren haben wir Leute telefonisch beraten, konnten Futter und Katzensand an Pflegestellen und hilfsbedürftige Tiere abgeben, haben für einen Wellensittich ein neues artgerechtes Zuhause gefunden, einen verletzten Schwan in professionelle Hände übergeben, für bessere Bedingungen für Schafe gesorgt und mit verschiedenen Fachstellen zusammengearbeitet.

Wir wünschen allen einen guten Start in ein tierfreundliches 2021.

Der Vorstand

Auf dem Bild sind einige Impressionen aus diesem Jahr.

Tierarztpraxis Farnenbühl

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge...

...haben wir heute auf den Wechsel in der Tierarztpraxis Farnenbüel angestossen.

Wir möchten Felizian und Efi Kuster ganz herzlich für die super Zusammenarbeit bedanken. Jederzeit waren sie für unsere grösseren und kleinen Patienten da, standen beratend zur Seite und waren so immer eine gute Stütze für unsere Tierschutzarbeit.

Neu übernimmt Tierärztin Tina Kleeb vom Marigin - Zentrum für Tiermedizin die Leitung der Praxis. Wir freuen uns, dass eine tier- und tierschutzfreundliche Tierärztin die Praxis übernimmt und alles so unkompliziert weitergeht.

Ihre Unterstützung im 2019

Liebe Tierfreunde

Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im 2019. In unseren ersten neun Monaten konnten wir schon so viel erreichen, wie zum Beispiel: Für eine Schildkröte ein neues artgerechtes Zuhause finden, eine flugunfähige Taube in professionelle Hände übergeben, eine Igelfamilie umplatzieren, viele Menschen telefonisch beraten und nicht zuletzt 105 Katzen ein besseres Leben ermöglichen.

Auf dem Bild sind einige der glücklichen Katzen abgebildet, welchen wir helfen und in ein liebevolles Zuhause vermittlen konnten.

Wir wünschen allen friedliche Weihnachten und einen guten Start in ein tierfreundliches 2020.

Der Vorstand